Gleich mehrere Käsereigebäude gehören zum Gelände der Emmentaler Schaukäserei. Beim Rundgang durch die verschiedenen Häuser erleben Sie eine kleine Zeitreise - angefangen beim Stöckli (1741) bis zur Käserei 1989. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle. Gerne beraten wir Sie an der Information (1) über die verschiedenen Touren und Möglichkeiten.
Download Übersichtsplan
Hier finden Sie den Start für unserenKönigsweg sowie die Information - im Käsereigebäude aus dem Jahr 1954
Im alten Küherstöckli aus dem Jahre 1741 können Sie als private Gruppe selber Käse auf offenem Feuer oder Frischkäseherzen herstellen. Und jeweils Mi, Sa & So um 14.00 Uhr findet im Stöckli Keller der öffentliche Frischkäse-Workshop statt.
Geniessen Sie imRestaurant ein regionales Menu und besuchen Sie dasKäsefachgeschäft mit einer grossen Auswahl an Käsespezialitäten und regionalen Produkten.
Feinste Brotspezialitäten der Bäckerei Meier - im alten Käsereigebäude vom Jahr 1900. Und sonntags gibt es frische Berliner.
Ausstellung zum geplanten "FüürSchüür" Projekt. Täglich geöffnet.
Hier finden Sie den Start für unserenKönigsweg sowie die Information - im Käsereigebäude aus dem Jahr 1954
Im alten Küherstöckli aus dem Jahre 1741 können Sie als private Gruppe selber Käse auf offenem Feuer oder Frischkäseherzen herstellen. Und jeweils Mi, Sa & So um 14.00 Uhr findet im Stöckli Keller der öffentliche Frischkäse-Workshop statt.
Geniessen Sie imRestaurant ein regionales Menu und besuchen Sie dasKäsefachgeschäft mit einer grossen Auswahl an Käsespezialitäten und regionalen Produkten.
Feinste Brotspezialitäten der Bäckerei Meier - im alten Käsereigebäude vom Jahr 1900. Und sonntags gibt es frische Berliner.
Ausstellung zum geplanten "FüürSchüür" Projekt. Täglich geöffnet.