05. August 2025
Daniel Meyer ist Verwaltungsratspräsident der Emmentaler Schaukäserei AG und der Sortenorganisation Emmentaler Switzerland. Im ersten Halbjahr 2025 hat er zusammen mit der Geschäftsleitung der Schouchäsi harte Entscheide fallen müssen. Hier mehr dazu: Medienmitteilung: Die Schouchäsi im Aufbruch. Wie Daniel solche Entscheide angeht und ob er eher Kopf- oder Herzmensch ist, erfahren Sie im Interview:
Was bedeutet die Emmentaler Schaukäserei für die Marke Emmentaler Switzerland?
Die Emmentaler Schaukäserei ist das Schaufenster und damit die Heimat des Emmentaler AOP und vermittelt im Herzen der Ursprungsregion unglaublich viel Wissen und auch viel Nähe zum bekanntesten Käse der Schweiz: Als Emmentaler Schaukäserei sind wir der Nr. 1 Markenbotschafter für den Emmentaler AOP: Wir leben Emmentaler AOP, wir leben Kulinarik, wir leben Gastfreundschaft und wir leben das Emmental!
Und was bedeutet sie für Dich persönlich?
Die thematische Verbundenheit der Emmentaler Schaukäserei zum Emmentaler AOP bedeutet mir sehr viel, wie auch die Tatsache, dass die Emmentaler Schaukäserei über die Jahre zu einem der beliebtesten Besuchsorte sowohl für am Emmentaler AOP interessierte als auch für Erholung suchende Gäste geworden. Das macht mich sehr stolz auf die Schouchäsi! Und dann arbeite ich schlicht unglaublich gerne mit dem motivierten Schouchäsi-Team zusammen: Die Offenheit, Herzlichkeit aber auch Professionalität dieser Zusammenarbeit bereitet mir viel Freude!
Was sind die Herausforderungen in Deiner Position als Präsident von Emmentaler Switzerland und der Emmentaler Schaukäserei?
Die grösste Herausforderung in den letzten Jahren war sicher die Aufgabe, die wirtschaftlich gesunde Entwicklung der Schaukäserei mit der Schaufenster-Aufgabe für den Emmentaler AOP in Einklang zu bringen: Als Schaufenster für den Emmentaler AOP erbringen wir mit der Emmentaler Schaukäserei viele kostenlose Besucherleistungen, die nur dank einem attraktiven und gut besuchten Angebotsmix aus touristischen, lukullischen und gastronomischen Angeboten möglich sind. Hervorheben möchte ich an dieser Stelle, dass man bei uns 4 verschiedene Generationen von Käsereien frei besuchen kann und damit einen tiefen Einblick in die Produktionsgeschichte von Emmentaler AOP erhält.
Wie tritts Du einer Herausforderung gegenüber? Z.B. eine folgenschwere Entscheidung zu treffen?
Als ausgeprägter Kopf- & Herzmensch ist mir bei jeder Herausforderung besonders wichtig, dass ich diese zuerst analytisch und zusammen mit einem guten Team sehr sachlich angehen kann. In dieser Phase ist es für mich nicht immer einfach, die Emotionen komplett auszublenden. Aber meine Erfahrung zeigt, dass eine distanzierte Versachlichung der Diskussion immer zu den besten Lösungen für die Zukunft führt. In der Umsetzung kommt dann auch der Herzmensch in mir zum Tragen: Es ist mir wichtig, dass ich auch bei schwierigen Entscheiden sehr offen und transparent kommuniziere, auf persönliche Betroffenheiten eingehen kann und diese soweit möglich und gewünscht auch begleiten kann.
Deine Tipps für die Kommunikation von negativen Ereignissen?
Bei negativen Ereignissen oder bei der Kommunikation von schwierigen Entscheiden ist es für mich wichtig, dass ich diese selbst sehr gut verstehe, dass ich dahinterstehen kann, die Hintergründe und Lösungsansätze gut kenne und dann – wenn alles bereit ist – schnell, zielgruppenorientiert, offen und transparent kommuniziere. Genauso wichtig ist mir dann nach der Kommunikation weiter für die betroffenen Menschen ein offenes Ohr zu haben und auf Anliegen, wenn immer möglich einzugehen, ohne das Ziel dabei zu gefährden.
Wieso ist Deiner Meinung nach die Schouchäsi seit mehr als 30 Jahren ein wichtiger Ort in der Tourismuslandschaft Emmental?
Was das Team der Emmentaler Schaukäserei in den letzten Jahren exzellent verstanden hat, ist, einen spannenden Mix zwischen Wissensvermittlung zum Emmentaler AOP, herzlicher Gastfreundschaft und kulinarischer, aber auch kultureller Nähe zum Emmental immer wieder neu zu erfinden und mit 100% Herzblut zu leben.
Wo siehst Du die Schouchäsi in 10 Jahren?
Das Konzept der Emmentaler Schaukäserei ist heute mit dem Emmentaler Königsweg und dem Käserei-Dörfli und dem kulinarischen und gastronomischen Angebot einmalig in der Schweiz. Mein Ziel in 10 Jahren ist es, dass wir als Emmentaler Schaukäserei dank den nun geplanten Investitionen in die ganze Infrastruktur erneuert dastehen, mit neuen Angeboten auf die sich kontinuierlich ändernden Wünsche unserer Gäste mit attraktiven Angebotserweiterungen antworten und dass wir wirtschaftlich sorgenfrei in die Zukunft schauen können.
Vielen Dank Daniel für diese spannenden Einblicke!